Test

Mammographie

Bei einer Mammographie wird das Brustdrüsengewebe mit Hilfe von Röntgenstrahlung dargestellt. Hierfür wird ein Mammographiegerät mit einer speziellen Röntgenröhre verwendet. Dabei wird die Brust von der Röntgenassistentin auf den Röntgentisch gelegt, mit einem Paddel fixiert und möglichst schmerzfrei komprimiert. Diese Untersuchung erfolgt meistens im Stehen.

Es werden in der Regel von jeder Brust zwei Aufnahmen aus unterschiedlichen Projektionen gemacht. Bei verdächtigem oder unklarem Befund (Verdichtungen, Verkalkungen) sind zusätzliche Aufnahmen erforderlich.

Auf den Bildern sehen Sie ein Mammographiegerät sowie Untersuchungs-Aufnahmen einer Brust: